- auf freundschaftlichem Fuß
- на дружеской ноге, на короткой ноге, в дружеских отношениях с кем-либо; на ты с кем-либо, запанибрата с кем-либо
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Mit jemandem auf freundschaftlichem Fuß stehen — Mit jemandem auf freundschaftlichem (auch: gespanntem; vertrautem o. ä.) Fuß stehen (auch: leben) Die Wendung und ihre Varianten bedeuten »mit jemandem ein freundschaftliches, gespanntes, vertrautes o. ä. Verhältnis haben«: Er stand mit allen… … Universal-Lexikon
Mit jemandem auf gespanntem Fuß stehen — Mit jemandem auf freundschaftlichem (auch: gespanntem; vertrautem o. ä.) Fuß stehen (auch: leben) Die Wendung und ihre Varianten bedeuten »mit jemandem ein freundschaftliches, gespanntes, vertrautes o. ä. Verhältnis haben«: Er stand mit allen… … Universal-Lexikon
Mit jemandem auf vertrautem Fuß stehen — Mit jemandem auf freundschaftlichem (auch: gespanntem; vertrautem o. ä.) Fuß stehen (auch: leben) Die Wendung und ihre Varianten bedeuten »mit jemandem ein freundschaftliches, gespanntes, vertrautes o. ä. Verhältnis haben«: Er stand mit allen… … Universal-Lexikon
Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… … Universal-Lexikon
Friedrich von Lüdinghausen Wolff — Der Baron Friedrich von Lüdinghausen Wolff (* 16. Oktober 1643 in Dünaburg; † 15. April 1708 in Breslau) war Jesuit, kaiserlicher Capellan, Berater des Kaisers Leopold, intellektueller Gründer der Universität Leopoldina in Breslau und ihr erster… … Deutsch Wikipedia
Douglas Southall Freeman — (* 16. Mai 1886 in Lynchburg, Virginia; † 13. Juni 1953 in Westbourne) war ein US amerikanischer Historiker und Journalist, bekannt für seine Biographien von George Washington und Robert E. Lee. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Friedrich Kreilmann — (* 30. April 1719 in Erwitte; † 16. September 1786) war von 1765 bis zu seinem Tod Abt des Klosters Grafschaft. Leben Kreilmann trat 1737 in das Kloster Grafschaft ein und legte 1738 die Profess ab. Im Jahr 1740 wurde er zum Subdiakon, 1741 zum… … Deutsch Wikipedia
Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… … Pierer's Universal-Lexikon
griechische Geschichte beginnt mit Homer — Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… … Universal-Lexikon
Humboldt [1] — Humboldt, die Familie H., früher Hombold, stammt aus der Neumark:, 1) Erdmann Ludwig, aus Zamenz im Neustettiner Kreis, war Brandenburgischer Legationsrath bei einer Gesandtschaft nach Paris u. st. 1739 als Amtshauptmann der Starostei Drahheim;… … Pierer's Universal-Lexikon
Thrakien — (Thrake), in ältester Zeit das Land, welches nördlich von Macedonien zwischen dem Strymon, Savos u. Pontos Euxinos innelag, später wenigstens bis zur Donau, also noch Mösien u. Dacien mit begriff; in der römischen Zeit hatte es zu Grenzen im… … Pierer's Universal-Lexikon